Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer
Homepage. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden: Datenverarbeitung auf dieser Internetseite Sie können die Seiten des Brandenburgischen Bildungswerkes für Medizin und Soziales e.V. Potsdam (BBW e.V.) besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Jedoch wird jeder Zugriff auf unserer Homepage, insbesondere Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei protokolliert. Diese Protokollierung („Logfile-Protokolldatei“) wird durch unseren Provider der Deutschen Telekom durchgeführt und dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: • Anzahl der Besucher / Gäste, • Name der abgerufenen Datei, • Datum und Uhrzeit des Abrufs, • übertragene Datenmenge, • Meldung über erfolgreichen Abruf, • Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen eines Eintrages im Gästebuch machen. Automatisch gespeicherte Daten der sogenannten Server-Logfiles werden nach Ablauf bestimmter Zeiträume gelöscht. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen beziehungsweise ausschließlich zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge (Lehrgangsverwaltung und Lehrgangsdokumentation). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Erhebung und Weitergabe gegenüber staatlichen Stellen verpflichtet. Datenkommunikation Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so gehen wir davon aus, dass Sie einverstanden sind, dass wir mit Ihnen über diese E-Mail-Adresse korrespondieren. Für die Datensicherheit bei Übertragung via Internet und E-Mail wird keine Garantie übernommen. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich sich das BBW e.V. bemühen wird, dieses Risiko zu verringern, kann nicht gewährleistet werden, dass die vom BBW e.V. versandten Informationen, E-Mails und deren Anhänge keine Viren, Würmer oder sonstige schädigende Elemente enthalten. Sicherheit Das BBW e.V. setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre, dem BBW e.V. zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden. Auskunftsrecht Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Datenschutzbeauftragter des BBW e.V. in Potsdam Herr Christoph Ritscher Zeppelinstraße 152 14471 Potsdam Tel.: 0331/9 67 22 22 Fax: 0331/9 67 22 30 E-Mail: mailbox@bbwev.de |